Erstes Projekttreffen im Rahmen des QUIS-Projekts an der Erasmus-Kittler-Schule

Am Montag, den 24.03.2025 fand an der Erasmus-Kittler-Schule das erste Projekttreffen im Rahmen des QUIS-Projekts statt. Anwesend waren Frau Graphorn-Pouzouklidis (Teamleitung BÜA), Herr Prof. Busse (Technische Universität Darmstadt), Herr Kaltwasser (BSO-Koordinator), Herr Höhling (Fach-Praxis-Koordinator BÜA) sowie Herr Hochmann (Abteilungsleiter) (v.l.n.r.).
Im Mittelpunkt des Treffens standen die Vorstellung der Werkstätten der Erasmus-Kittler-Schule – insbesondere der Metall-, KFZ- sowie dem Werkstattbereich der SHK-Technik – sowie die Erörterung der grundlegenden Ziele und Strukturen des QUIS-Projekts. Zudem wurden Anregungen und Verbesserungsvorschläge im Bereich der Berufsorientierung für die Weiterentwicklung der Berufsfachschule zum Übergang in die Ausbildung (BÜA) erörtert, um die Qualität und Effektivität dieses Bildungsgangs weiter zu optimieren.
Das QUIS-Projekt (Qualität der Berufsorientierung) verfolgt das Ziel, die Berufsorientierung in berufsvorbereitenden Bildungsgängen systematisch zu analysieren und auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse weiterzuentwickeln. Dabei werden Qualitätskriterien zur Bewertung bestehender Konzepte und Maßnahmen erarbeitet, bestehende Strategien evaluiert und evidenzbasierte Ansätze zur nachhaltigen Verbesserung der Berufsorientierung an berufsbildenden Schulen abgeleitet. Die Erasmus-Kittler-Schule engagiert sich aktiv in diesem Prozess, um ihren Schülerinnen und Schülern bestmögliche Perspektiven für einen erfolgreichen Übergang in die Berufsausbildung zu ermöglichen.
Weitere Informationen zum QUIS-Projekt finden Sie unter:
https://www.abpaed.tu-darmstadt.de/quis/projekt_quis/index.de.jsp