Ziel des Workshops

Im Rahmen der Weiterentwicklung der Berufsschullandschaft der Stadt Darmstadt durfte unsere Schule an einem ganztägigen Workshop mit Concept K teilnehmen. Ziel dieser Veranstaltung war es, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln, die das Lernen und Lehren in einer modernen Berufsschule neu denken und nachhaltig gestalten.

Gemeinsame Arbeit an Vorstellungen

Ein zentraler Bestandteil des Workshops war die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Thema Lehren und Lernen. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende arbeiteten in gemischten Gruppen zusammen, um ihre Vorstellungen, Wünsche und Ideen zu diesem Thema zu sammeln.

Präsentation und Austausch

Die Ergebnisse wurden anschließend gegenseitig vorgestellt und diskutiert. Dieser Austausch machte deutlich, wie unterschiedlich, aber auch wie ergänzend die Sichtweisen aller Beteiligten sind. Dadurch entstand ein vielfältiges und lebendiges Bild davon, wie Lehren und Lernen an unserer Schule zukünftig gestaltet werden kann.

Gestaltung der Zukunft

Besonders bereichernd waren zudem die Anregungen zur Gestaltung des geplanten neuen Schulgebäudes. Hier konnten die gesammelten Ideen direkt in die Überlegungen einfließen, wie eine moderne Lernumgebung die gemeinsame Arbeit optimal unterstützen kann.

Dank an alle Beteiligten

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Kolleginnen und Kollegen sowie den Schülerinnen, Schülern, Studierenden und Auszubildenden. Ihr Engagement und ihre Beiträge haben diesen Workshop getragen und gezeigt, wie wertvoll eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist.

Fazit

Abschließend möchten wir uns besonders bei den Referentinnen und Referenten von Concept K (Bild links) bedanken. Sie haben den Prozess professionell begleitet und durch kreative Impulse bereichert.

Der Workshop war für uns ein gelungener Schritt in Richtung einer gemeinsamen schulischen Zukunft, die wir aktiv und im Miteinander gestalten.